Frank Finanz: Infobrief 'Gut zu wissen' - Frank Finanz 2025

Direkt zum Seiteninhalt
Infobrief 03-25
"Gut zu wissen"

BÖRSENBERICHT:
GEWINNER UND VERLIERER
BLICKPUNKT:
HINTER DER GEBROCHENEN NACHHALTIGKEITSWELLE
Infobriefe
"Gut zu wissen"
* Archiv
BÖRSENBERICHT: GEWINNER UND VERLIERER
Zum Auftakt der letzten Januarwoche sorgte das chinesische Start-up DeepSeek mit seinem KI-Modell für Kursverluste an den Aktienmärkten. Berichte über dessen Kosteneffizienz ließen Zweifel an den hohen KI-Investitionen in den USA aufkommen. Aktien mit KI-Bezug gerieten unter Druck, weil die DeepSeek-KI offenbar viel weniger Investitionen erfordert, als bislang für Künstliche Intelligenz veranschlagt wurde. Die Open-Source-Technologie ist zudem transparent. Mit knapp 600 Milliarden US-Dollar verlor der KI-Chip-Hersteller Nvidia an einem einzigen Tag mehr an Börsenwert als je eine Aktie in der Geschichte zuvor...
Trumps Ankündigungen verunsichern die Märkte
Auch kurz vor dem Monatsende liegen sechs Magnificent 7-Aktien im laufenden Jahr in der Verlustzone, einzige Ausnahme ist die Meta-Aktie. Der E-Autobauer Tesla verlor seit Jahresbeginn ein Viertel seines Börsenwertes. Die Verkaufszahlen entwickelten sich schlecht, was unter anderem der umstrittenen Rolle von Tesla-Chef Elon Musk in der neuen Trump-Regierung geschuldet sein dürfte. Auch die erratischen Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten für Unsicherheit an den Märkten..
Anhaltende Schwäche in Japan
Relative Schwäche zeigte dagegen weiterhin der japanische Aktienmarkt. Der populäre Nikkei-225-Index pendelte an den unteren Rand der seit Oktober vergangenen Jahres gültigen Bandbreite von 37.650 bis 40.400 Zähler zurück...
Kryptowährungen geraten unter Druck
Während es an den klassischen Devisenmärkten bei den Hauptwährungen wenig Veränderungen gab, gerieten Kryptowährungen unter Druck. Zunächst drückten die Kryptogeschäfte von US-Präsident Donald Trump und dem argentinischen Präsidenten Javier Milei auf die Stimmung von Kryptoanlegern...
Der Goldpreis erreichte dagegen neue Rekordhochs über 2.900 US-Dollar pro Unze und bestätigte damit seinen Aufwärtstrend.

IM BLICKPUNKT: HINTER DER GEBROCHENEN NACHHALTIGKEITSWELLE
Noch vor wenigen Jahren nahm das Thema Nachhaltigkeit bei Fonds breiten Raum ein. Mittelzuflüsse in nachhaltige Investmentfonds (sog. ESG-Fonds) sind bis 2021 stark gewachsen, brachen 2022 aber ein und haben sich seitdem nicht erholt. Laut einer Datenanalyse erklären inzwischen mehr als drei Viertel der Anleger, keine nachhaltigen Fonds zu wollen..
Ukraine-Krieg überlagert ESG-Thematik..
Abkehr US-amerikanischer Asset Manager..
Namensklarheit bei Nachhaltigkeitsfonds..
ESG-Ermüdung als Chance
Sie möchten den Infobrief "Gut zu wissen" mit den aktuellen Finanz News jeden Monat erhalten?

Email senden an: info@frankfinanz.de oder unten das Formular ausfüllen / abschicken

Der monatliche Infobrief ist kostenlos und wird nur an Ihre angegebene Email-Adresse verschickt. Die Bestellung ist jederzeit formlos per Email widerrufbar.

Detaillierte Information auch in unserer Datenschutz-Erklärung
Frank Finanz - Terrassenstr. 4 - 61231 Bad Nauheim - Tel. 06032.9379946 & 0172.6994000 - info@frankfinanz.de
Frank Finanz . Terrassenstr. 4 . 61231 Bad Nauheim
Zurück zum Seiteninhalt